Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien), ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek. Syrien grenzt im Süden an Israel und Jordanien, im Westen an den Libanon und das Mittelmeer, im Norden an die Türkei und im Osten an den Irak. Die Insel Zypern befindet sich etwa 125 km Luftlinie von der syrischen Küste entfernt. Mit rund 185.000 Quadratkilometern ist Syrien ungefähr halb so groß wie Deutschland.
Seit einem Staatsstreich 1963 regiert die Baath-Partei das Land. Seit Frühjahr 2011 entwickelte sich aus Demonstrationen gegen die syrische Regierung der Bürgerkrieg in Syrien, der bislang mehr als 220.000 Todesopfer gefordert hat. Mehr als vier Millionen Syrer sind aus dem Land geflohen, neun Millionen weitere sind innerhalb Syriens auf der Flucht. Der Bürgerkrieg führte zu einer De-facto-Teilung des Landes.
Die Terrororganisation "Islamischer Staat" kontrollierte im Mai 2015 über die Hälfte des syrischen Staatsgebiets, in dem allerdings kaum 15 % der Bevölkerung leben, während die Hauptstadt Damaskus, elf der 13 Provinzhauptstädte und die dicht besiedelten Gebiete im Westen des Landes, in dem die Mehrheit der Bevölkerung lebt, weiterhin unter der Kontrolle syrischer Regierungstruppen stehen Die restlichen Gebiete werden von Rebellengruppen wie der Freien Syrischen Armee, der Islamischen Front, Kurdischen Milizen und dem al-Qaida-Ableger Al-Nusra-Front kontrolliert.
Der Bürgerkrieg in Syrien ist eine militärische Auseinandersetzung zwischen Truppen der Regierung von Präsident Baschar al-Assad und den Kämpfern verschiedener Oppositionsgruppen. Auslöser des Bürgerkriegs war ein friedlicher Protest im Zuge des Arabischen Frühlings Anfang 2011, der zum bewaffneten Konflikt eskaliert ist. Eine wachsende Einflussnahme von Interessengruppen aus dem Ausland gewann mit der anhaltenden Auseinandersetzung an Bedeutung. Neben dem Zustrom von Geld und Waffen kämpften auch immer mehr ausländische Freiwillige und Söldner in Syrien. Die ursprüngliche Motivation der Opposition, die Demokratisierung Syriens zu erreichen, spielt seitdem nur noch eine geringe Rolle. Stattdessen trat der Kampf verschiedener Organisationen aus religiösen und ethnischen Gründen in den Vordergrund.
Im vierten Kriegsjahr zerfiel der Bürgerkrieg zunehmend in Einzelkonflikte auf syrischem Boden. Durch die direkte Einmischung des Iran und seiner Hisbollah-Miliz in den syrischen Bürgerkrieg sowie den russischen Militäreinsatz auf Seiten der Regierung und der internationalen Anti-IS-Koalition unter Führung der Vereinigten Staaten gegen den terroristischen Islamischen Staat (IS) in Syrien wurde der Krieg, der als Bürgerkrieg gegen die Assad-Regierung begann, zu einem Konflikt mit geostrategischen Dimensionen Durch die Luftangriffe der Türkei auf Ziele der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) im Irak und der kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) in Syrien weitete sich der Konflikt weiter aus.
Die Vereinten Nationen geben an, dass 220.000 Menschen von März 2011 bis März 2015 getötet wurden. Rund 11,6 Millionen Syrer sind auf der Flucht: Mindestens vier Millionen Syrer flohen aus ihrem Land und 7,6 Millionen sind innerhalb Syriens auf der Flucht. Die UN bezeichnete die Flüchtlingskrise im Februar 2014 als die schlimmste seit dem Völkermord in Ruanda in den 1990er-Jahren.
Quelle Text (u.a.): https://de.wikipedia.org/wiki/Syrien
Quelle Bid: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Syria_on_the_globe_%28Afro-Eurasia_centered%29.svg
Weitere Infos (u.a.): http://de.etnopedia.org/wiki/index.php/Kategorie:Syrien